Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Website und der damit verbundenen Dienstleistungen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG).
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
2.1 Automatisch erhobene Daten
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch bestimmte Informationen in Server-Logfiles gespeichert, die Ihr Browser übermittelt:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
- Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
- Menge der übertragenen Daten
2.2 Daten bei der Kontaktaufnahme
Wenn Sie mit uns über Kontaktformulare, E-Mail oder andere Kommunikationswege in Verbindung treten, erheben wir folgende Daten:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Nachrichteninhalt
- Zeitpunkt der Kontaktaufnahme
2.3 Beratungs- und Mandatsdaten
Im Rahmen unserer Rechtsberatung und Mandatstätigkeit verarbeiten wir umfangreiche personenbezogene und unternehmensrelevante Daten, die für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich sind. Diese umfassen insbesondere Informationen zu Marken, Patenten, Urheberrechten und anderen geistigen Eigentumsrechten.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Optimierung unserer Website
- Bearbeitung Ihrer Anfragen und Kontaktaufnahmen
- Erbringung unserer Rechtsdienstleistungen
- Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
- Schutz vor Missbrauch und Betrug
- Marketing und Kommunikation (mit Ihrer Einwilligung)
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
Artikel 6 Abs. 1 DSGVO:
- Buchstabe a: Einwilligung für Marketing und Newsletter
- Buchstabe b: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Buchstabe c: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Buchstabe f: Berechtigte Interessen an der Website-Bereitstellung
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Mögliche Empfänger können sein:
- Patentämter und andere Behörden für Registrierungsverfahren
- IT-Dienstleister für Hosting und technischen Support
- Externe Berater und Kooperationspartner
- Gerichte und Behörden bei rechtlichen Verpflichtungen
6. Internationale Datenübertragungen
Soweit wir Daten in Länder außerhalb der EU/des EWR übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir nutzen angemessene Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
- Mandatsdaten: 10 Jahre nach Mandatsende (gesetzliche Aufbewahrungsfristen)
- Website-Logfiles: 90 Tage
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Speicherung zu erhalten.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Weitere Rechte
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen
9. Datensicherheit
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Dazu gehören unter anderem Verschlüsselung, Zugangskontrollen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Mitarbeiterschulungen.
10. Verwendung von Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Für Marketing-Cookies und Tracking-Tools holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.
11. Externe Links
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf den Datenschutz dieser Websites und übernehmen daher keine Verantwortung für deren Datenschutzpraktiken. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites zu lesen.
12. Minderjährigenschutz
Unsere Dienstleistungen richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen ohne entsprechende elterliche Zustimmung. Sollten Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen erhalten haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend.
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website verfügbar. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie entsprechend informieren.
14. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Aufsichtsbehörde Ihres Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes.
Wichtiger Hinweis:
Als Rechtsanwälte unterliegen wir besonderen Verschwiegenheitspflichten. Diese gelten auch für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der anwaltlichen Beratung und Vertretung.
Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025